In der Saison 2024/25 der Einzelpokalmeisterschaft (Dähne-Pokal) des Schachverbandes OWL e.V. setzte sich Francisco Pozo Campos vom Schachverein Königsspringer Lemgo e.V. in einem spannenden Finale durch und sicherte sich den begehrten Titel.
Halbfinale
Erstes Halbfinale: Im ersten Halbfinale trat Francisco Pozo Campos gegen Markus Voß vom Schachverein 1948 Künsebeck e.V. an. In diesem Duell konnte sich Francisco Pozo Campos in der klassischen Partie durchsetzen und zog somit ins Finale ein.
Zweites Halbfinale: Das zweite Halbfinale bestritten Meik Struckmeier von der Schachgemeinschaft Bünde 1945 und David Austermeier von der Schachgemeinschaft Turm Rietberg e.V.. Hier konnte David Austermeier die klassische Partie für sich entscheiden und sich damit einen Platz im Finale sichern.
Finale
Im großen Finale trafen schließlich Francisco Pozo Campos und David Austermeier aufeinander. Francisco Pozo Campos konnte sich gegen David Austermeier in der klassischen Partie durchsetzen. Damit krönte er sich zum Sieger der Einzelpokalmeisterschaft.
Ausblick
Mit diesem Sieg hat sich Francisco Pozo Campos für den Einzelpokal auf NRW-Ebene qualifiziert und wird den Schachverband OWL e.V. dort vertreten. Wir sind gespannt auf seine weiteren Erfolge und wünschen ihm viel Erfolg beim NRW-Einzelpokal.
OWL Blitzen 2024 Der Gastgeber der Verbandsmeisterschaften im „Blitz“-Schach in diesem Jahr war der Gütersloher SV. Gespielt wurden das Mannschafts- und Einzelblitzen in der Anne-Frank Gesamtschule in Gütersloh. Wie in den Vorjahren wurden die Meisterschaften von dem Nationalen Schiedsrichter Christian Jackl und vom 2.Spielleiter vom SV OWL Malte Brinkmann geleitet.
Pünktlich um 10.00 Uhr wurde mit dem Mannschaftswettbewerb angefangen. Die zehn teilnehmenden Vereine bestritten ein Rundenturnier. Am Ende setzten sich die SF Lieme souverän, ohne einen einzigen Mannschaftspunkt abzugeben als OWL Blitzmeister durch. Die SG Bünde als Titelverteidiger holte sich den zweiten Platz. Den bronzenen Rang holte sich der LSV Turm Lippstadt. Alle drei Mannschaften werden den Schachverband OWL bei der nächsten NRW-Blitzmannschaftsmeisterschaft vertreten.
(stehend v.l. SG Bünde: Andreas Vogt, Ilija Jonas Kettler, Christian Brunke, Boris Brosig, Carsten Pieper-Emden; LSV Turm Lippstadt: Duc Cuong Tran, Alexej Wagner, Hussain Besou, Dominik Damian Valledor Pereira; sitzend v.l. SF Lieme: Arnold Essing, Dirk Schuh, Tristan Niermann, Rene Wittke, Jan Helmer)
Am Nachmittag begann der Einzelwettbewerb mit 26 Teilnehmern. Es wurden drei Vorgruppen mit jeweils 8 bzw. 9 Teilnehmern gebildet. In den Vorgruppen wurde ein Rundenturnier gespielt. Hierbei qualifizierten sich die ersten beiden in jeder Gruppe für die Endrunde. Im großen Finale setzte sich Ilija Jonas Kettler von der SG Bünde ohne Niederlage und mit nur einem Remis als neuer OWL Blitzmeister durch. Mit einem halben Punkt dahinter folgte Maurin Möller vom SK Blauer Springer Paderborn auf dem zweiten Platz. Den bronzenen Rang sicherte sich der Titelverteidiger Jonas Freiberger vom SK Werther. Auch diese drei Spieler haben sich für die NRW-Ebene qualifiziert.
(v.l.: Maurin Möller, Ilija Jonas Kettler und Jonas Freiberger)
Die SpVg Versmold mit ihrem Vorsitzenden Burkhard Heptner waren in diesem Jahr die Gastgeber der Verbandsmeisterschaften im „Blitz“-Schach. Im Spiellokal, der örtlichen Residenz des DRK (Deutsches Rotes Kreuz), standen gleich mehrere Räume zur Verfügung.
Der Turniertag begann um 10.00 Uhr mit dem Mannschaftswettbewerb. Nach neun Spielrunden hatte sich das Team der SG Bünde den Titel ohne Niederlage und nur einem Mannschaftsunentschieden gesichert. Die Vertretung des SK Blauer Springer Paderborn holte sich den zweiten Platz und der Vorjahressieger SF Lieme kam auf Rang drei.
Zu den am Nachmittag beginnenden Einzelmeisterschaften hatten sich 33 Teilnehmer gemeldet. Die Turnierleitung mit Christian Jackl (KS Herford) und Malte Brinkmann (SG Hücker-Aschen) bildete vier Vorrunden-Gruppen mit jeweils 8 bzw. 9 Teilnehmern, die im System „jeder gegen jeden“ antraten. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe erreichten dann eine achtköpfige Endrunde, in der weitere sieben Runden zu spielen waren. In der Finalrunde blieb Jonas Freiberger vom SK Werther ohne Niederlage und kam mit zwei Remispartien auf Rang eins. Mit einem Punkt zurück folgte Maurin Möller vom SK Blauer Springer Paderborn auf dem zweiten Platz und den bronzenen Rang sicherte sich Pascal Brunke von der SG Bünde. Sowohl im Mannschafts- als auch im Einzelwettbewerb haben sich die drei Erstplatzierten für die NRW – Meisterschaften qualifiziert.
Hermann Dieckmann
Endrunde
Blitz-EM des SV OWL 2023
Rangliste: Stand nach der 7. Runde
Nr.
Teilnehmer
TWZ
1
2
3
4
5
6
7
8
Punkte
SoBerg
1.
Freiberger,Jonas
2183
**
1
½
1
1
1
½
1
6.0
19.00
2.
Möller,Maurin
2187
0
**
½
½
1
1
1
1
5.0
13.50
3.
Brunke,Pascal
2266
½
½
**
1
1
0
½
½
4.0
13.50
4.
Meier,Silas
2011
0
½
0
**
0
1
1
½
3.0
8.50
5.
Thenhausen,Dirk
2005
0
0
0
1
**
1
0
1
3.0
8.00
6.
Henkemeier,Markus
1960
0
0
1
0
0
**
1
1
3.0
8.00
7.
Kettler,Ilija Jon
2104
½
0
½
0
1
0
**
0
2.0
8.00
8.
Schlangenotto,Nik
2045
0
0
½
½
0
0
1
**
2.0
5.50
Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2023
des SV OWL
Mannschafts-Rangliste: Stand nach der 9. Runde
Rang
MNr
Mannschaft
TWZ
At
S
R
V
Man.Pkt.
Brt.Pkt
SoBerg
1.
2.
SG Bünde
2157
8
1
0
17 – 1
30.5
66.00
2.
4.
SK Blauer Springe
2041
7
1
1
15 – 3
25.0
54.00
3.
9.
SF Lieme
2192
6
2
1
14 – 4
25.0
48.00
4.
5.
Gütersloher SV
2000
4
2
3
10 – 8
22.0
26.00
5.
1.
SK Werther
2049
4
1
4
9 – 9
19.0
28.00
6.
8.
SchachAkademiePad
1952
3
2
4
8 – 10
18.0
21.50
7.
10.
Herforder SV KS
1910
3
2
4
8 – 10
15.0
21.00
8.
7.
Heeper SK
1807
2
0
7
4 – 14
11.5
11.00
9.
6.
Spvg. Versmold
1830
1
1
7
3 – 15
7.0
5.00
10.
3.
SV Kö.Spr. Lemgo
1643
0
2
7
2 – 16
7.0
5.50
Die Medaillenränge der OWL „Blitz“- Einzelmeisterschaft 2023 v.l.: Pascal Brunke, Jonas Freiberger und Maurin MöllerSG Bünde, Sieger der OWL „Blitz“-Mannschaftsmeisterschaft 2023 stehend v.l.: Christian Brunke und Ilja Jonas Kettler, sitzend v.l.: Carsten Pieper-Emden und Pascal BrunkeDie Kapitäne der drei Erstplatzierten Mannschaften: v.l. Maurin Möller (Blauer Springer Paderborn), Christian Brunke (SG Bünde) und Andy Himpenmacher (SF Lieme)Die Turnierleitung mit Christian Jackl (KS Herford) lks. und Malte Brinkmann (SG Hücker-Aschen) re. In der Mitte Francisco Pozo Campos, 1. Verbandsspielleiter, der selbst für den KS Lemgo am Brett aktiv war.
Der VSA hat in seiner gestrigen Sitzung folgende Auslosung für die Einzelpokalmeisterschaft OWL vorgenommen:
Vorrunde
Vertr. Schachbezirk Porta vs. Vertr. Schachbezirk TWW
zu spielen bis 31. Januar 2024
Halbfinale
1 Vertr. Schachbezirk Bielefeld vs. Vertr. Schachbezirk Lippe
2 Vertr. Schachbezirk Hellweg vs. Sieger Vorrunde
zu spielen bis 28. Februar 2024
Finale
Sieger Halbfinale 1 vs. Sieger Halbfinale 2
zu spielen bis 31.März 2024
Blitz-MeisterschaftenOWL
Die Blitz-Einzelmeisterschaften und die Blitz-Mannschaftsmeisterschaft des SV OWL findet am Samstag, 18.November 2023 in Versmold statt.
Einzelmeisterschaften OWL
Für die Ausrichtung der allgemeinen OWL Einzelmeisterschaften vom 5. bis 7. April 2024 (fünfrundiges Turnier) können sich Vereine als Ausrichter bis zum 31.Dezember 2023 bewerben.
Der Schachverband OWL gratuliert dem Gütersloher SV zu seinem runden Geburtstag.
Im „Hagedorns im Heidewald“, dem Restaurant im Fußballstadion des FC Gütersloh, hatte der Jubilar zu einer Feierstunde eingeladen.
Nach der Gratulationscour trat als schachsportliches Highlight das „Schach-Ehepaar“ Melanie und Nikolas Lubbe zu einem Partner-Simultan an. Auf der Haupttribüne des Stadions wurden sie an achtundzwanzig Brettern von Schachinteressierten jeden Alters herausgefordert.
v. l.: Hermann Dieckmann (Vors. SV OWL), Dr. Mathias Kapitza (Vors. Gütersloher SV), Norbert Morkes (Bürgermeister der Stadt Gütersloh)
Nach fünf Jahren Vakanz hat die Schachjugend OWL wieder einen Jugendwart.
Die diesjährige Jugendversammlung im Vereinszentrum Hücker-Aschen wählte Olaf Funke von der SG Löhne einstimmig in dieses Amt. Zum Spielleiter für die Einzelmeisterschaften wurde Jannik Liebelt vom SC Porta-Westfalica gewählt.
Dr. Ulrich Rust vom Blauen Springer Paderborn wurde als Spielleiter Mannschaft einstimmig im Amt bestätigt. Simon Hübers von der SG Hücker-Aschen ist neuer Jugendsprecher und Hartmut Dürkop vom Rhedaer SV übernimmt die Aufgaben des Spielleiters Schulschach und Sonstiges.
sitzend v. l.: Olaf Funke, Dr. Ulrich Rust, stehend v. l.: Simon Hübers, Hartmut Dürkop
Eine erfolgreiche Premiere feierte die neu gestaltete Einzelmeisterschaft des Schachverbandes Ostwestfalen-Lippe. Nach der Umstrukturierung der nordrhein-westfälischen Einzelmeisterschaften hatte die Regionalmeisterschaft ihre Bedeutung als Qualifikationsturnier für den Landeswettbewerb verloren. Der Kongress des SV OWL hatte sich danach für ein eigenständiges Regionalturnier ausgesprochen.
Dabei wurden die tradierten Modalitäten mit Übernachtungen und Vollverpflegung abgeschafft und auf ein fünfrundiges Schweizer-System Turnier für drei Wochenendtage reduziert. Gleichzeitig wurde nach einem neuen Verteilerschlüssel die Zahl der Qualifikanten aus den fünf Bezirken OWLs erhöht, so dass es insgesamt achtzehn Teilnehmerplätze gab.
„Offenbar ist dieser Modus für Vereine als Ausrichter wieder interessant“ stellte Hermann Dieckmann, der Verbandsvorsitzende, fest, „denn während in den Jahren vor der Pandemie der Verband mangels interessierter Vereine selbst als Ausrichter fungieren musste, gab es jetzt gleich mehrere Bewerbungen .“
Den Zuschlag erhielt der Verein SG Schachfreunde Brackel-Bad Driburg, der sein 75. Bestehen feiern kann.
Im Ortsteil Dringenberg hatten die Gastgeber sowohl für die Einzelmeisterschaften mit dem Traditionsgasthaus „Zum Goldenen Anker“ als auch für den Verbandskongress im historischen Rathaus für äußerst angenehme Rahmenbedingungen gesorgt.
Paul Gabriel Elefteriadis (Gütersloher SV), dem als zweiten Verbandsspielleiter die Turnierleitung oblag, zog ein zufriedenes Fazit: „Bei dieser ersten OWL Meisterschaft nach vier Jahren Zwangspause konnten wir neben bekannten auch viele neue Gesichter begrüßen. Im gesamten Turnierverlauf war zu spüren, dass es eine Freude war, endlich wieder unter gewohnten Bedingungen ein Turnier zu spielen.“
Neuer OWL Meister ist Andreas Lückner vom Gütersloher SV. Er blieb ohne Niederlage und gestattete sich nur eine Remispartie. Ebenfalls ohne Verlustpartie aber mit drei Unentschieden kam David Riedel vom Brackweder SK als Meister von 2019 auf Rang zwei. Mats Lennart Siol vom SK Tönsberg Oerlinghausen erreichte auf Anheib den bronzenen Rang.
Die neue Meisterin von Ostwestfalen-Lippe ist Anastasia Erofeev vom SF Lieme. Sie absolvierte den Wettbewerb punktgleich mit Heidemarie Kluge vom Gastgeberverein, hatte aber die bessere Buchholz Wertung. Den dritten Platz holte sich Maryan Allahverdi vom TuS Eichholz-Remminghausen. Viertplatzierte ist Yvonne Bartels (SF Lieme).
Kreuztabelle im Schweizer-System nach der 5. Runde
Nr.
Teilnehmer
TWZ
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Punkte
Buchh
1.
Lückner,Andreas
1929
**
½
1
1
1
1
4.5
13.5
2.
Riedel,David
2014
½
**
½
½
1
1
3.5
15.5
3.
Siol, Mats Lennar
1669
0
½
**
½
1
1
3.0
16.5
4.
Elefteriadis,Paul
1793
½
½
**
½
½
1
3.0
14.5
5.
Homfeldt, Christo
1823
0
½
**
½
1
1
3.0
13.5
6.
Erofeev,Anastasia
2034
0
½
**
½
1
1
3.0
12.5
7.
Kluge, Heidemarie
1805
0
½
**
½
1
1
3.0
11.0
8.
Pozo Campos, Fran
1878
0
0
½
**
1
1
2.5
14.5
9.
Fenner, Martin
1880
0
0
**
½
1
½
2.0
11.5
10.
Riedel,Cedric
1701
0
½
0
½
**
1
2.0
11.0
11.
Klahold, Roger Dr
1719
0
0
0
**
1
1
2.0
10.0
12.
Fischer, Jörg
1666
0
0
½
**
½
1
2.0
9.0
13.
Allahverdi, Marya
1715
0
0
0
½
**
1
1.5
11.5
14.
Bartels,Yvonne
1176
0
0
0
0
0
**
0.0
10.5
Das Teilnehmerfeldv. l.: David Riedel, Turnierleiter Paul Gabriel Elefteriadis, Andreas Lückner und Mats Lennart Siolv. l.: Heidemarie Kluge, Yvonne Bartels, Anastasia Erofeev und Maryam Allahverdi
Der junge Bünder hat "einen Lauf" im sportlichen Sinne.
Nach dem OWL Einzeltitel im Blitzen gewann er den NRW Einzelpokal (Dähnepokal).
Im Finale in Bonn traf er auf Wolfgang Altenburg vom
SC Empor Maulwurf Bonn.
Der Bünder hatte die weißen Steine. Keiner der beiden Partner konnte sich einen entscheidenden Vorteil erspielen und als nur noch Bauern und jeweils ein Springer auf dem Brett standen, gaben sie die Partie remis.
Die Entscheidung fiel dann im Blitz-Schach. Hier konnte Pascal mit seiner bestechenden Form im "Blitzen" gleich zweimal gewinnen.
Mit diesem Erfolg hat er sich für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert.